Die Fans der SG Flensburg-Handewitt wussten, bei wem sie sich zu bedanken hatten. Schon eine Viertelstunde vor dem Abpfiff des Endspiels in der Handball-European-League hallten laute «Kevin Möller»-Rufe durch die mit 12.000 Zuschauern besetzte Arena im Hamburger Volkspark.

Der dänische Torhüter des Bundesligisten steuerte 19 Paraden zum 32:25 (19:13)-Sieg der Norddeutschen über den französischen Vertreter Montpellier HB und somit zu erfolgreichen Titelverteidigung bei. Die Auszeichnung als bester Spieler des Final Four in der Hansestadt war nur die logische Konsequenz.

Möller rieselt das goldene Sieger-Konfetti aus den Haaren

«Ich bin unfassbar glücklich, erleichtert und sehr stolz», sagte 35-Jährige. Das goldene Siegerkonfetti rieselte noch aus Möllers Haaren, als er ergänzte: «Was wir an Herz und Willen gezeigt haben, war unglaublich.» Der dänische Nationalkeeper erhielt auch vom Gegner Lob. «Wenn er so hält, können wir spielen wie wir wollen», sagte Montpelliers Linksaußen Sebastian Karlsson enttäuscht – und verließ fluchend die Interviewzone.

Die Mannschaft von SG-Trainer Ales Pajovic tat sich zunächst schwer. Emil Jakobsen mit einem Siebenmeter und Lukas Jörgensen mit einem freien Wurf vom Kreis scheiterten an Montpelliers Schlussmann Remi Desbonnet. SG-Keeper Kevin Möller war aber immer wieder mit Paraden zur Stelle. So wurde aus einem 3:4-Rückstand (5. Minute) ein 10:6-Vorsprung (16.) der Norddeutschen. Zur Halbzeit betrug der Vorsprung dann schon sechs Treffer.

Jakobsen läutet die Flensburger Feierlichkeiten ein

Im zweiten Abschnitt nahm die Überlegenheit des Bundesligisten immer weiter zu. Kevin Möller brachte Montpellier schier zur Verzweiflung. Spätestens nach dem 31:21 durch Jakobsen (54.) begannen die Flensburger Feierlichkeiten. Durch den Sieg hat die SG auch in der kommenden Saison einen Startplatz in der European League sicher.

Im Spiel um Platz drei hatte sich zuvor der THW Kiel mit 37:31 (18:18) gegen den Bundesliga-Rivalen MT Melsungen durchgesetzt. Im mittlerweile sechsten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison setzte sich der Rekordmeister erst in der zweiten Hälfte entscheidend ab.

Vorentscheidendes Liga-Spiel für Melsungen am Donnerstag

Die Nordhessen sind als Tabellen-Zweiter am Donnerstag im wohl entscheidenden Spiel um die deutsche Meisterschaft bei Spitzenreiter Füchse Berlin gefordert. «Das ist das wichtigste Spiel der Saison», sagte Melsungens Linksaußen Florian Drosten nach dem Spiel. Zusätzlicher Trost für die MT: Der Spanier Ian Barrufet wurde mit seinen 81 Treffern als bester Torschütze der gesamten European-League-Saison ausgezeichnet.

Ob die Hansestadt auch im kommenden Jahr Austragungsort der Endrunde ist, steht bislang nicht fest. Die EHF will nach Aufarbeitung des aktuellen Turniers im Spätsommer eine Entscheidung treffen.