«Ruhe in Frieden»: Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot
Er war das Gesicht des US-Wrestlings, eine umstrittene Figur der Pop-Kultur und mischte sich zuletzt auch in die Politik ein. Jetzt ist Hulk Hogan mit 71 Jahren gestorben.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings, eine umstrittene Figur der Pop-Kultur und mischte sich zuletzt auch in die Politik ein. Jetzt ist Hulk Hogan mit 71 Jahren gestorben.
Angesichts von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran. Seine Sprecherin betont: Er meint es ernst.
Es kann lebensgefährlich werden. Wenn es draußen heiß ist, steigt auch die Körperkerntemperatur. Das hat Folgen für Profis und erst recht für Hobbysportler.
Inmitten von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran. Im Visier ist auch ein Baseball-Team.
Käfigkämpfe vor 25.000 Zuschauern, mitten auf dem Gelände des Weißen Hauses? Der US-Präsident hat große Pläne für das nächste Jahr - und meint es laut seiner Sprecherin «todernst».
Schlusspfiff für Straffreiheit: Wer in Zukunft Schiedsrichter angreift, könnte sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Italien reagiert somit auf die zunehmende Gewalt gegen die Unparteiischen.
Die «böhmische Löwin» verabschiedet sich - zum Leidwesen ihrer vielen Fans in Tschechien. Dabei hat sie in diesem Jahr sogar eine Wildcard für das berühmte Rasenturnier von Wimbledon erhalten.
Fast 50 Jahre hat Fritz von Thurn und Taxis Fernsehen gemacht. An einem Champions-League-Abend in London brachte ihn seine Schokoleidenschaft sogar ins Schwitzen. Der Adelige wird nun 75.
Nach der Fußball-Meisterschaft holt der FC Basel auch den Schweizer Pokal. Die Party in der Altstadt kann aber nicht wie geplant stattfinden.
Der Plan klingt verrückt: Joyce Hübner will in 495 Tagen alle über 2000 deutschen Städte ablaufen. Das wären 21.000 Kilometer. Warum tut sie das - und wie plant man so…