Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»
Frankreichs Fußballfans trauern nach dem verlorenen EM-Viertelfinale gegen Deutschland mit ihrem Frauen-Team. Spaniens Medien feiern DFB-Torfrau Ann-Katrin Berger.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Frankreichs Fußballfans trauern nach dem verlorenen EM-Viertelfinale gegen Deutschland mit ihrem Frauen-Team. Spaniens Medien feiern DFB-Torfrau Ann-Katrin Berger.
Frankreichs Spielerinnen waren nach dem EM-Aus völlig geschockt, aber es gab auch anerkennende Worte für das deutsche Team.
Die deutschen Fußballerinnen liefern Frankreich in Unterzahl einen furiosen Kampf. Auch ein verschossener Elfmeter hält das Team nicht auf. Im Halbfinale wartet der Weltmeister.
Berger als Elfmeterheldin, Hendrich als tragische Figur. Und Nüsken mit Licht und Schatten. Das DFB-Team in der Einzelkritik nach dem dramatischen Halbfinal-Einzug gegen Frankreich.
Die bisher acht EM-Titel werden den deutschen Fußballerinnen im ersten K.o.-Spiel kaum etwas nutzen. Bundestrainer Wück sieht die Französinnen nach deren bisherigen Auftritten im Vorteil.
Das dramatische Elfmeterschießen im EM-Viertelfinale von Zürich war auch im deutschen Team ein Thema. Der Bundestrainer hat für den Fall der Fälle eine Liste.
Zwei deutsche Offensivspielerinnen wollen bei der Fußball-EM noch hoch hinaus. Daran soll auch die schwere Aufgabe gegen Frankreich im Viertelfinale nichts ändern.
Gegen das noch titellose, aber famose Frankreich wollen die deutschen Frauen das vorzeitige EM-Aus verhindern. Aber wie? Christian Wück steht vor einem für ihn und den DFB wegweisenden Spiel.
2022 ist Alexandra Popp unumstrittener EM-Star. Lea Schüller steht trotz ihrer Top-Torquote lange in ihrem Schatten. Im Viertelfinale will das deutsche Team endlich die Stürmerin besser bedienen.
Ann-Katrin Berger musste sich für ihr riskantes Spiel als deutsche Stammkeeperin bei der EM schon mächtig Kritik anhören. Gelassenheit und Humor hat die Olympia-Heldin deshalb nicht verloren.