Kurioser Hürden-Auftritt – und großer Jubel für den Letzten
Nach einem schmerzhaften Hürden-Crash darf sich Shunsuke Izumiya bei der Leichtathletik-WM wenigstens über großen Beifall freuen. Er dankt dafür auf japanische Art.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Nach einem schmerzhaften Hürden-Crash darf sich Shunsuke Izumiya bei der Leichtathletik-WM wenigstens über großen Beifall freuen. Er dankt dafür auf japanische Art.
Die deutschen Leichtathleten bejubeln bei der WM in Tokio zum dritten Mal Silber. Hammerwerfer Merlin Hummel trumpft mit einem starken Wettkampf auf. Er beendet eine zwei Jahrzehnte lange Wartezeit.
Schon vor der WM-Halbzeit hat der Deutsche Leichtathletik-Verband mehr Medaillen gewonnen als bei den letzten beiden Weltmeisterschaften. Weitere Chancen kommen. Hummels Auftritt kann ein Signal sein.
Frederik Ruppert galt über die 3.000 Meter Hindernis als Geheimfavorit auf eine Medaille. Die Hoffnungen kann der 28-Jährige nicht erfüllen. Robert Farken erlebt ein Wechselbad der Gefühle.
Dass Armand Duplantis bei der Leichtathletik-WM Gold im Stabhochsprung gewinnen würde, war klar. Offen war die Frage nach dem Weltrekord. Die beantwortet er mit einer Höhe, die lange undenkbar war.
Amanal Petros schreibt mit Silber im WM-Marathon deutsche Leichtathletik-Geschichte. Nach dem größten Erfolg seiner Karriere denkt er an seine Mutter in Äthiopien - und äußert einen Herzenswunsch.
Weitspringerin Malaika Mihambo springt zu WM-Silber in Tokio - doch ihr Blick richtet sich schon aufs nächste Jahr. Dann will die 31-Jährige ihre Erfolgsbilanz weiter ausbauen.
Das tat schon beim Hinschauen weh. Daisy Jepkemei aus Kasachstan müht sich über 3.000 Meter Hindernis nach einer beherzten Leistung mit nur einem Schuh ins Ziel.
Merlin Hummel macht beim Einzug in den Hammerwurf-Endkampf kurzen Prozess, Hindernisläuferin Gesa Krause verlängert eine Serie. Bewegende Worte kommen am Tag vor dem Geburtstag von der Teamkollegin.
Bei den Sommerspielen in Paris war Julien Alfred die schnellste Sprinterin über 100 Meter, bei der WM muss sie sich mit Rang drei begnügen. Der Titel geht an eine Amerikanerin.