Trotz Punktabzugs: Südafrika löst Ticket für Fußball-WM
Der deutsche Trainer Gernot Rohr schafft es mit Benin nicht zur Fußball-WM. Stattdessen löst ein ehemaliger Turnier-Gastgeber das Ticket. Auch Senegal und die Elfenbeinküste dürfen jubeln.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Der deutsche Trainer Gernot Rohr schafft es mit Benin nicht zur Fußball-WM. Stattdessen löst ein ehemaliger Turnier-Gastgeber das Ticket. Auch Senegal und die Elfenbeinküste dürfen jubeln.
In Inselstaat Kap Verde qualifiziert sich bereits der dritte Debütant für die anstehende Fußball-WM. Der Außenseiter lässt in der Gruppenphase den großen Favoriten Kamerun hinter sich.
Usbekistan und Jordanien sind schon bei der Fußball-WM dabei - an diesem Mittwoch könnte Kap Verde folgen. Über den Inselstaat und seine Fans, die einen Quali-Erfolg feiern wie einen Titel.
Er ist da: Der Ball für die erste WM-Endrunde in drei Ländern. Das macht sich auch beim Design und beim Namen bemerkbar.
Nächstes Jahr wird die italienische Millionenstadt Gastgeber der Winterspiele sein. Jetzt gerät der Bürgermeister in Zusammenhang mit Immobilienprojekten in Bedrängnis.
Medaillen bei Olympia und Paralympics gewinnen nur wenige Menschen. 2026 ist es in Italien wieder so weit. Anders als nach Paris sollen die Plaketten diesmal nicht an Glanz verlieren.
Ist die letzte Chance ausgerechnet wieder ein US-Rennstall? Mick Schumacher bestätigt Gespräche mit Cadillac. Er spricht von einer «tollen Position». Allerdings: Es gibt reichlich Konkurrenz.
Es werden wieder 24 Rennen. Imola ist raus, dafür soll zum ersten Mal in Madrid gefahren werden. Los geht es wegen des Ramadans erneut nicht in Bahrain.
Die deutsche Telekom feiert ihren Coup: Sie kauft die Rechte für alle 104 WM-Spiele in den USA, Mexiko und Kanada. Die wichtigste Frage bleibt indes noch offen.
Wie beeinflusst die Politik von US-Präsident Donald Trump die Fußball-WM 2026? Dieser Frage muss sich auch Gianni Infantino stellen. Der FIFA-Boss will von Problemen nichts wissen.