Der frühere 100-Meter-Weltmeister Fred Kerley ist vorläufig suspendiert worden. Wie die unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes mitteilte, hat der US-Amerikaner gegen die Meldepflichten verstoßen.
Kerley will die Vorwürfe anfechten. Er habe weder fahrlässig gehandelt noch habe der Anti-Doping-Beauftragte alles dafür getan, um ihn an seinem angegebenen Aufenthaltsort ausfindig zu machen, hieß es in einer Erklärung, die der 30-Jährige in den sozialen Medien veröffentlichte.
«Ich stehe zu der Wahrheit. Aus Respekt vor dem Rechtsverfahren werde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiter ins Detail gehen. Aber ich kann Ihnen Folgendes versprechen: Ich werde mich für meinen Namen, meine Karriere und mein Vermächtnis stark machen», schrieb der Sprinter auf Instagram.
Kerleys Jahr 2025: Mehrmals festgenommen, nun suspendiert
Für Kerley ist die Suspendierung die nächste negative Schlagzeile in einem chaotischen Jahr. Im Januar wurde bekannt, dass er bei einer Auseinandersetzung mit der Polizei in Miami Beach mit einem Elektroschockgerät betäubt und festgenommen wurde.
Wenige Monate später hatte er erneut Ärger mit dem Gesetz. Wie mehrere Medien im Mai übereinstimmend berichteten, war Kerley nach einem handfesten Streit mit seiner Ex-Freundin vorübergehend festgenommen worden.
Kerley gewann in seiner Karriere dreimal WM-Gold – zweimal mit der Staffel, vor drei Jahren in Eugene über die 100 Meter. Über dieselbe Distanz holte er bei den Olympischen Spielen in Tokio vor vier Jahren Silber sowie in Paris 2024 Bronze. Bei der WM in Tokio im September wird der Sprintstar fehlen, nachdem er auf die nationalen Ausscheidungsrennen verzichtet hatte.