Topfavoritin Aryna Sabalenka hat zum dritten Mal nacheinander das Endspiel der US Open erreicht und darf auf die Titelverteidigung hoffen. Nach einem enttäuschenden ersten Satz drehte die Nummer eins der Tennis-Welt im Halbfinale die Neuauflage des Vorjahres-Endspiels gegen die Amerikanerin Jessica Pegula und setzte sich mit 4:6, 6:3, 6:4 durch. Mit ihrem Powertennis war sie am Ende erfolgreich.
«Ich bin einfach super glücklich, wieder im Finale zu sein. Es war wirklich ein schweres Match. Ich musste hart arbeiten für diesen Sieg», sagte Sabalenka.
Nach dem in zwei knappen Sätzen gewonnenen Finale 2024 gegen Pegula darf die Belarussin jetzt auf ihren zweiten US-Open-Titel und ihren insgesamt vierten Grand-Slam-Triumph hoffen. Im Endspiel trifft die Topgesetzte am Samstag (22.00 Uhr MESZ/Sky/Sporteurope.tv) auf die Amerikanerin Amanda Anisimova oder Naomi Osaka aus Japan. «Ich werde rausgehen, und für jeden Punkt kämpfen, als wäre es der letzte in meinem Leben», kündigte sie an.
Sabalenka wartet 2025 noch auf einen Grand-Slam-Triumph
Damit kann Sabalenka ihre Saison nach zwei Endspiel-Niederlagen bei den Australian Open und den French Open sowie dem Halbfinal-Aus in Wimbledon doch noch mit einer Grand-Slam-Trophäe krönen. 2023 hatte sie den erfolgreichen Abschluss in New York gegen Coco Gauff (USA) verpasst.
Gegen Pegula (31) endete der erste Satz nach einer anfänglichen Führung im Frust. Zunächst lag die Topfavoritin (27) mit 4:2 vorn. Doch die Belarussin ließ ihre Kontrahentin mit vermeidbaren Fehlern zurück ins Spiel kommen. Pegula heizte mit ihrer Aufholjagd das Publikum an und sicherte sich Satz eins.
Anschließend steigerte Sabalenka ihr Niveau. Mit schnellen Breaks startete die Favoritin jeweils in die Sätze zwei und drei. Während sie den zweiten Durchgang kontrollierte, musste sie im dritten mehrmals darum kämpfen, ihre Führung zu halten. Mit doppelt so vielen direkten Punktgewinnen (42) verhinderte Sabalenka, dass sich Pegula (21) für 2024 revanchieren konnte.
Ungewöhnliche freie Tage für Sabalenka
Zuvor hatte Sabalenka seit Sonntag kein Match mehr bestritten. Im Viertelfinale war die 27-Jährige kampflos weitergekommen, die Tschechin Marketa Vondrousova hatte kurzfristig wegen einer Knieverletzung zurückgezogen.