Jelena Ostapenko lieferte sich nach ihrem US-Open-Aus noch ein Wort-Duell mit Taylor Townsend.

Die frühere French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko hat sich nach ihrem Zweitrunden-Aus bei den US Open gegen Rassismusvorwürfe gewehrt. «Wow, ich habe so viele Nachrichten erhalten, dass ich eine Rassistin sei. Ich war in meinem Leben noch nie rassistisch und respektiere alle Nationen der Welt», schrieb die Lettin nach dem 5:7, 1:6 gegen Lokalmatadorin Taylor Townsend auf Instagram. Anschließend löschte Ostapenko ihre Story wieder und postete: «Ich komme stärker zurück».

 

Was war passiert?

Unmittelbar nach dem verwandelten Matchball war es zu einem Wortgefecht zwischen beiden Kontrahentinnen am Netz gekommen. «Heute nach dem Spiel habe ich meiner Gegnerin gesagt, dass sie sehr respektlos war, da sie in einem sehr entscheidenden Moment einen Netzroller hatte und sich nicht entschuldigt hat. Aber ihre Antwort war, dass sie sich überhaupt nicht entschuldigen muss», gab Ostapenko den verbalen Schlagabtausch wieder.

Ostapenko war beim Turnier an Position 25 gesetzt und ging als Favoritin in die Partie gegen die Weltranglisten-Erste im Doppel. Townsend berichtete später von Beleidigungen: «Leute werden sauer, wenn sie verlieren. Manche sagen schlimme Dinge. Sie sagte mir, dass ich keine Klasse und keine Bildung habe und ich abwarten solle, was passiert, wenn wir außerhalb der USA sind.»

Auf die Frage, ob sie einen rassistischen Unterton in der Bemerkung empfunden habe, antwortete die schwarze Tennisspielerin: «Ich habe das nicht so gesehen, aber es war auch ein Stigma in unserer Gemeinschaft, dass wir ungebildet sind und all diese Dinge, obwohl das überhaupt nicht der Wahrheit entspricht. Ich bin sehr stolz darauf, als schwarze Frau hier zu sein und mich selbst, uns und unsere Kultur zu vertreten.»

Ostapenko sorgt immer wieder für Wirbel

Es war bereits das dritte Aufeinandertreffen der beiden Tennisspielerin im Einzel. Außerdem trafen Ostapenko und Townsend mit ihren jeweiligen Tennis-Partnerinnen in diesem Jahr im Doppelfinale der Australian Open aufeinander. Die Weltranglisten-Erste Townsend setzte sich mit ihrer tschechischen Partnerin durch.

Ostapenko ist bekannt für ihre temperamentvolle Art und emotionalen Ausbrüche auf dem Platz. Immer wieder kommt es zu Konflikten mit Gegnerinnen oder den Schiedsrichtern.