DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet
Nach der Corona-Krise geht es zunächst bergauf. Doch die Deutsche Fußball-Liga erzielt bei den internationalen TV-Verträgen inzwischen nicht mehr die von den Clubs erhoffte Steigerung.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Nach der Corona-Krise geht es zunächst bergauf. Doch die Deutsche Fußball-Liga erzielt bei den internationalen TV-Verträgen inzwischen nicht mehr die von den Clubs erhoffte Steigerung.
Die Sky-Journalistin Katharina Kleinfeldt verwechselt nach der Partie einen Spieler, der zuvor sein Trikot getauscht hatte. TV-Moderatorin Laura Wontorra zeigt Verständnis.
Die Bundesliga hinkt der englischen und der spanischen Liga bei den internationalen TV-Verträgen hinterher. Topclubs wie der FC Bayern und Borussia Dortmund fordern mehr Initiative.