Führung des FC Bayern: Präsident Hainer trifft Entscheidung
Herbert Hainer will Bayern München als Präsident drei weitere Jahre führen. Zwei Wegbegleiter gehen denselben Schritt.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Herbert Hainer will Bayern München als Präsident drei weitere Jahre führen. Zwei Wegbegleiter gehen denselben Schritt.
Was ist nur in sie gefahren? Kathrin Hendrichs Platzverweis gegen Frankreich bringt den Bundestrainer in arge Defensiv-Nöte. Die DFB-Sportdirektorin versucht, die Tätlichkeit zu erklären.
An einem denkwürdigen EM-Abend in Basel ist Ann-Katrin Berger wieder einmal die Heldin: Die Torhüterin glänzt nach einem Kraftakt ihres Teams beim Elfmeterschießen.
Die englische Presse spottet. Leverkusens neuer Trainer relativiert die Blamage gegen die U20 von CR Flamengo. Doch Mittelfeldspieler Robert Andrich findet: «Es ist schon eine kleine Katastrophe.»
Die deutschen Fußballerinnen liefern Frankreich in Unterzahl einen furiosen Kampf. Auch ein verschossener Elfmeter hält das Team nicht auf. Im Halbfinale wartet der Weltmeister.
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten die «SZ» und andere Medien.
Der FC Barcelona hat finanziell nicht so viele Freiheiten wie andere europäische Topclubs. Eine Leihe von Marcus Rashford aber können sich die Katalanen offenbar leisten.
Berger als Elfmeterheldin, Hendrich als tragische Figur. Und Nüsken mit Licht und Schatten. Das DFB-Team in der Einzelkritik nach dem dramatischen Halbfinal-Einzug gegen Frankreich.
Frankreichs Fußballfans trauern nach dem verlorenen EM-Viertelfinale gegen Deutschland mit ihrem Frauen-Team. Spaniens Medien feiern DFB-Torfrau Ann-Katrin Berger.
Eintracht Frankfurt gibt Stürmer Hugo Ekitiké Berichten zufolge zum FC Liverpool ab. Für die Hessen ist es ein weiterer riesiger Transfer. Und der englische Meister holt den nächsten Star.