Voller Selbstvertrauen: Das ist Deutschlands EM-Finalgegner
Die großen Erfolge feierten die türkischen Basketballer bisher vor heimischem Publikum. Das ist in Riga anders. Das anstehende EM-Finale weckt Erinnerungen an ein Duell von 2001.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Die großen Erfolge feierten die türkischen Basketballer bisher vor heimischem Publikum. Das ist in Riga anders. Das anstehende EM-Finale weckt Erinnerungen an ein Duell von 2001.
Was für eine Basketball-Ära. Deutschland spielt erneut um die Medaillen mit. Nach WM-Gold soll jetzt der EM-Titel her.
Der türkische Nationalcoach ist eine Kultfigur im europäischen Basketball. An Selbstvertrauen mangelt es ihm nicht. Das wird auch am Tag vor dem EM-Finale gegen Deutschland deutlich.
Julian Nagelsmann ist Fan der deutschen Basketballer. Ein Spiel bei der Europameisterschaft hat ihm besonders imponiert.
Erst WM-Gold, dann EM-Titel? Die deutschen Basketballer stehen vor einem besonderen Double. Die Zuversicht im Team ist groß.
Nach dem überraschenden EM-Aus Serbiens ist auch für Svetislav Pesic Schluss. Deutschlands EM-Coach von 1993 ist nicht länger Nationaltrainer. Doch so ganz gehen wird er noch nicht.
Nicht nur die Staatsministerin für Sport fiebert mit. Auch der Bundespräsident will in Riga dabei sein, wenn die deutschen Basketballer auf die türkische Mannschaft treffen.
Zweimal Finnland, zweimal gewonnen: Die Weltmeister stehen jetzt auch im EM-Finale. Es ist schon jetzt die erfolgreichste Ära im deutschen Basketball. Jetzt geht es gegen die Türkei.
Das EM-Turnier begann mit einem Schock: Bundestrainer Alex Mumbru musste in Tampere ins Krankenhaus. Kapitän Schröder zollt dem Chefcoach nun seinen Respekt.
Der Einzug ins Finale der Basketball-EM sorgt auch beim Bundeskanzler für Freude. Er schickt via X eine Nachricht an das deutsche Team nach Riga.