Trainerwechsel vor Relegation: Pfitzner übernimmt Eintracht
Eintracht Braunschweig wechselt für zwei Relegationsspiele noch einmal den Trainer. Daniel Scherning wird von einer Club-Legende ersetzt.
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Eintracht Braunschweig wechselt für zwei Relegationsspiele noch einmal den Trainer. Daniel Scherning wird von einer Club-Legende ersetzt.
Preußen Münster muss nicht in die Relegation gegen den Dritten der 3. Liga. Sogar eine Niederlage in Ulm hätte gereicht.
Der neue Trainer Thomas Kleine ist in Fürth zum Retter geworden. Beim turbulenten 3:2 gegen den Hamburger SV ist aber Dreifach-Torschütze Felix Klaus der Mann des Tages.
Nur bei Ausrutschern der Konkurrenz hätte Düsseldorf noch auf den Relegationsplatz springen können. Doch dafür wäre in Magdeburg auch ein Sieg notwendig gewesen. Es läuft trotz Führung anders.
Kehrt Friedhelm Funkel noch einmal als Trainer zurück in die Bundesliga? Denkbar ist das für den 71-Jährigen offenbar. Sein Lauterer Kollegen Torsten Lieberknecht gibt dem FC einen deutlichen Rat.
Mit 71 Jahren wird Friedhelm Funkel noch einmal zum Aufstiegstrainer. Nach der Bundesliga-Rückkehr des FC muss in Köln einiges möglichst schnell geklärt werden. Die spannendste Frage: Bleibt Funkel?
Torjäger, Anführer und Publikumsliebling ist Fabian Reese bei der Hertha. Jetzt setzt der auch von Bundesligisten umworbene 27-Jährige ein wichtiges Zeichen für den Hauptstadtclub. Das Ziel ist klar.
Vor einem Monat besiegt Eintracht Braunschweig noch Topteams wie den HSV und Paderborn. Jetzt muss das Team in die Relegation. Der Rettungsversuch gegen Nürnberg gerät zum Debakel.
Kein Happy End für Lukas Kwasniok beim SC Paderborn. Die Ostwestfalen gehen mit kleinen Rest-Aufstiegschancen in den letzten Spieltag, verlieren dann aber deutlich beim KSC.
Hertha BSC und Hannover 96 trennen sich zum Saisonausklang friedlich. Die Berliner jubeln aber schon vor dem Anpfiff.