Die ehemalige Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz setzt ihr Comeback mit einem neuen Trainer-Team fort. Wie der Deutsche Turner-Bund bekanntgab, wechselt die 28-Jährige innerhalb von Chemnitz von Kay Uwe Temme zu Tatjana Bachmayer und Anatol Ashurkov. «Mit Blick auf mein Comeback habe ich gemerkt, dass ich neue Impulse und eine andere Trainingsstruktur brauche, um mich noch einmal voll und ganz auf meine Ziele ausrichten zu können», erklärte die 28-Jährige.
Schäfer-Betz hatte sich im Mai wegen anhaltender Hüftprobleme einer Operation unterziehen müssen. Dadurch hatte die Schwebebalken-Spezialistin, die nach ihrem WM-Titel 2017 auch noch Silber 2021 gewonnen hatte, die Heim-Europameisterschaften in Leipzig verpasst. Seither arbeitet sie an ihrem Comeback. «Ich weiß, wie anspruchsvoll dieser Weg sein wird, gerade deshalb will ich jede Chance nutzen, die mir hilft, mich weiterzuentwickeln», begründete sie den Schritt.
Unerwarteter Schritt
Der Wechsel von Schäfer-Betz kommt überraschend, da das Duo Bachmayer/Ashurkov beim TuS Chemnitz-Altendorf trainiert und dort eine leistungsstarke Gruppe um Doppel-Europameisterin Karina Schönmaier aufgebaut haben.
Diesen Verein hatte die EM-Dritte mit der Mannschaft von 2022 im Zusammenhang mit dem Fall ihrer ehemaligen Trainerin Gabriele Frehse verlassen und sich dem KTV Chemnitz angeschlossen. Mit Schäfer-Betz an der Spitze hatten Turnerinnen des Bundesstützpunktes Ende 2020 ihrer damaligen Trainerin unter anderem Schikane vorgeworfen. Frehse hatte die Vorwürfe stets bestritten, die Staatsanwaltschaft Chemnitz stellte alle Ermittlungen ein.
«Es ist ein bewusster Schritt, der aus dem Wunsch heraus entstanden ist, meinen Weg noch einmal mit neuer Struktur und frischer Perspektive anzugehen», erklärte die Top-Turnerin nun.