Vom Nationalspieler zum Problemfall: Die Akte Timo Werner
Timo Werner kam einst vom VfB Stuttgart und wurde in Leipzig Torgarant, Nationalspieler und Hoffnungsträger. Was ist davon übriggeblieben?
Alle Sportarten. Eine Leidenschaft. Ein Ort.
Timo Werner kam einst vom VfB Stuttgart und wurde in Leipzig Torgarant, Nationalspieler und Hoffnungsträger. Was ist davon übriggeblieben?
Das Transferkarussell dreht sich im Frauenfußball immer schneller, Ablösesummen und Gehälter steigen. Die Branche geht von einem baldigen Boom aus - mit allen Vor- und Nachteilen.
Den niederländischen Radstar Mathieu van der Poel hat es schwer erwischt: Lungenentzündung. Die Tour de France ist damit für den Klassiker-König vorzeitig vorbei.
Sie sind die Titel-Topfavoritinnen bei der EM. Aber: Sie warten noch auf einen Sieg gegen Deutschland. Warum der nun fällig sein soll, sagt Spaniens Superstar.
Unter neutraler Flagge dürfen zahlreiche russische Sportler bei der Schwimm-WM starten. Ein deutscher WM-Teilnehmer sieht das kritisch und denkt auch an Olympia.
Erst Olympia, jetzt die EM. Lena Oberdorf verpasst nach ihrem Kreuzbandriss das zweite Turnier. Mit dem Herzen ist die Münchnerin aber bei der DFB-Elf. Für das Spanien-Duell hat sie eine…
Mit Medaillenhoffnungen reist Klara Bleyer nach Singapur. Dort zeigt sie eine starke Leistung. Für Edelmetall reicht es trotzdem nicht. Beim Thema Bewertungen sieht sie ein Problem.
Ballbesitzfußball und präzise Pässe sind die Markenzeichen der spanischen Weltmeisterinnen. Auf die DFB-Elf wartet im Halbfinale ein Gegner mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.
Angesichts von Rassismusdebatten änderte vor einigen Jahren das NFL-Team aus Washington seinen Namen. US-Präsident Donald Trump stört sich daran. Seine Sprecherin betont: Er meint es ernst.
Der FC Bayern wirbt vergeblich um Florian Wirtz, der sich für den FC Liverpool und die englische Premier League entscheidet. Oliver Kahn äußert seine Meinung, warum es so kam.