Die UEFA zahlt europäischen Clubs eine Rekordsumme für die Abstellungen ihrer Nationalspieler. Insgesamt werden 233 Millionen Euro im Zeitraum von 2020 bis 2024 an 901 Vereine aus allen 55 teilnehmenden Nationalverbänden ausgezahlt, wie die Europäische Fußball-Union bekannt gab. Davon profitieren die 45 Clubs aus Deutschland mit etwa 30,35 Millionen Euro.
Zahlungen für Nationalspieler
Die Zahlungen sind für die Abstellungen während zweier Nations-League-Turniere (2020/2021 und 2022/23), die EM-Qualifikation (2022 bis 2024) sowie die EM-Hauptrunde 2024 vorgesehen. Der FC Bayern München ist der größte Profiteur in Deutschland und erhält rund 4,37 Millionen Euro. Gefolgt wird er von RB Leipzig mit 3,92 Millionen Euro, Bayer Leverkusen mit 3,41 Millionen Euro und Borussia Dortmund mit 3,01 Millionen Euro.
Deutschland im internationalen Vergleich
Im internationalen Vergleich belegt Deutschland den dritten Platz hinter England, das 46,89 Millionen Euro erhält, und Italien mit 35,31 Millionen Euro. Die Top Fünf der Empfänger werden durch Spanien (22,88 Millionen Euro) und Frankreich (11,97 Millionen Euro) ergänzt.
Weitere Nachrichten
Thomas Müller von AC Florenz umworben
Marco Reus Set to Become Brand Ambassador for Borussia Dortmund
Werder Bremen erwägt Transfer von Julian Brandt