Thomas Müller hat laut einem Medienbericht zwei potenzielle Wechseloptionen abgelehnt. Der Offensivspieler des FC Bayern habe dem FC Cincinnati aus der Major League Soccer (MLS) eine Zusage verweigert, nachdem der Verein ihm ein Angebot unterbreitet hatte.
Außerdem wird in einem Bericht der «Bild» angegeben, dass ein Transfer zur AC Florenz, der zuletzt in mehreren Medien diskutiert wurde, nicht zustande kommen wird. Obwohl ein Vermittler eingeschaltet wurde, zeigt Müller kein Interesse an einem Wechsel zum aktuellen Tabellenachten der italienischen Serie A.
Der 35-jährige Müller wird den deutschen Fußball-Rekordmeister im Sommer nach 25 Jahren verlassen. Seine letzte Dienstreise mit dem FC Bayern wird die Club-Weltmeisterschaft sein, die vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet.
Discovery Rights von Cincinnati
Trotz der Absage bleibt Cincinnati im Spiel, falls Müller sich doch für einen Wechsel in die MLS entscheidet. Laut «Bild» besitzt der Verein die sogenannten Discovery Rights an Müller. Diese Rechte gewähren Cincinnati ein exklusives Verhandlungsrecht, falls der Spieler in die MLS wechseln möchte. Jede Franchise kann bis zu sieben Spieler auf ihre geheime Discovery-Liste setzen, wobei die Liga sicherstellt, dass das Interesse realistisch und finanzierbar ist.
Ein Transfer des Weltmeisters von 2014 in die USA bleibt dennoch möglich. Discovery Rights können von Vereinen gehandelt oder erworben werden, und in der Regel finden die Clubs eine Einigung. Ein Beispiel ist der ehemalige Nationalspieler Marco Reus, der zunächst bei Charlotte FC auf der Discovery-Liste stand und später zu LA Galaxy wechselte.
Weitere Nachrichten
Thomas Müller verlässt FC Bayern: Wohin führt sein Weg?
Manchester City erobert dritten Platz nach spätem Sieg gegen Aston Villa
Barcelona und Hansi Flick setzen Kurs auf den Titel in der Liga