7. Februar 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Dennis Schröder wechselt zu den Detroit Pistons

Dennis Schröder wechselt zu den Detroit Pistons

Basketball-Profi Dennis Schröder wird Berichten zufolge zu den Detroit Pistons wechseln, nachdem er nur einen Tag bei den Utah Jazz war.

Im aktuellen Durcheinander um die sportliche Zukunft von Basketball-Profi Dennis Schröder gibt es laut verschiedenen Medienberichten eine neue Entwicklung. Der deutsche Nationalmannschaftskapitän wird demnach bald für die Detroit Pistons spielen, wie der Sender ESPN unter Berufung auf nicht genannte Quellen berichtet. Auch die NBA bestätigte auf ihrer Webseite, dass Schröder nach nur einem Tag bei den Utah Jazz nach Detroit transferiert wird.

Der ursprünglich aus Braunschweig stammende Spieler war Teil eines großen Tauschgeschäfts um NBA-Star Jimmy Butler und hatte die Golden State Warriors bereits nach wenigen Wochen wieder verlassen. Der 31-Jährige war erst im Dezember von den Brooklyn Nets nach Nordkalifornien gewechselt und spielte dort zusammen mit Stephen Curry. Im Rahmen des Wechselkarussells wurde der Weltmeister-Kapitän zunächst zu den Utah Jazz transferiert.

Kurze Zeit bei den Warriors

Schröder absolvierte insgesamt nur 24 Spiele für die Golden State Warriors, in denen er im Schnitt 10,6 Punkte und 4,4 Assists pro Partie erzielte. Berichten zufolge möchten die Warriors lieber Butler in ihrem Kader haben, der zuletzt von den Miami Heat gesperrt worden war. Im Verlauf eines komplizierten Tauschgeschäfts, an dem mehrere Teams beteiligt waren, wurde auch Schröder zu den Jazz transferiert, die ihre Heimspiele in Salt Lake City austragen. Um Butler zu verpflichten, trennten sich die Warriors zudem von Andrew Wiggins und Kyle Anderson. Insgesamt waren sieben Spieler und sechs Teams an diesem Deal beteiligt.

Kritik am Trading-System

Erst am vergangenen Wochenende sorgte der Wechsel von Luka Doncic von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers im Tausch gegen Anthony Davis für Aufregung in der Liga und bei den Basketball-Fans. Im Zuge dieses Transfers wechselte auch der deutsche Ex-Nationalspieler Maxi Kleber von den Mavericks zu den Lakers.

Im Kontext dieses spektakulären Wechsels äußerte Schröder scharfe Kritik am Trading-System der NBA. Er bezeichnete es als „moderne Sklaverei“ und erklärte: „Am Ende des Tages kann jeder entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast.“ Schröder fügte hinzu: „Natürlich verdienen wir viel Geld und können unsere Familien ernähren, aber wenn sie sagen: ‚Du kommst morgen nicht zur Arbeit, du gehst dorthin‘, dann können sie das entscheiden. Daran sollten sie etwas ändern.“