26. April 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Magdeburg verpasst wichtigen Sieg im Aufstiegsrennen gegen Hertha BSC

Magdeburg verpasst wichtigen Sieg im Aufstiegsrennen gegen Hertha BSC

Der 1. FC Magdeburg kann im Aufstiegsrennen nicht gewinnen und erzielt gegen Hertha BSC nur ein 1:1-Unentschieden. Die Gefahr des Relegationsplatzes bleibt bestehen.

Der 1. FC Magdeburg hat im Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga einen Rückschlag erlitten und muss nach dem Unentschieden gegen Hertha BSC um den dritten Relegationsplatz bangen. Die Mannschaft unter Trainer Christian Titz musste sich im Olympiastadion mit einem 1:1 (1:1) zufrieden geben und könnte am kommenden Samstag von Elversberg, Paderborn oder Düsseldorf überholt werden. Hertha bleibt hingegen im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen und hat den Klassenerhalt so gut wie sicher.

Musonda bringt Magdeburg in Führung

Lubambo Musonda sorgte in der 44. Minute für die Führung der Magdeburger vor 62.057 Zuschauern im Stadion. Kurz vor der Halbzeit glich Linus Gechter für Hertha in der Nachspielzeit (45.+2) per Kopfball aus.

Gegenseitige Chancen und ein ausgeglichener Verlauf

Nach einem lebhaften Beginn mit vielen Torchancen auf beiden Seiten übernahm der 1. FC Magdeburg die Kontrolle über das Spiel. Innenverteidiger Marcus Mathisen hatte mehrere Gelegenheiten, sein Team in Führung zu bringen. Der Berliner Gechter agierte zunächst unsicher, was Musonda die Möglichkeit gab, mit einem abgefälschten Schuss ins rechte Eck zu treffen. Gechter entschuldigte sich schnell für seinen Fehler, indem er den Ausgleich erzielte.

Hertha weicht dem Druck aus

In der zweiten Halbzeit hatte der FC Magdeburg zunächst die besseren Möglichkeiten, während die Hausherren sich überwiegend auf die Defensive konzentrierten. Tjark Ernst, der Torhüter von Hertha, zeigte jedoch eine starke Leistung und verhinderte einen weiteren Rückstand. Die Einwechslung von Florian Niederlechner brachte frischen Wind ins Berliner Spiel, aber nicht den entscheidenden Siegtreffer.