Der Berliner Fußballclub Hertha BSC hat sich laut einem Bericht des Senders Sky von Trainer Cristian Fiél getrennt. Diese Entscheidung fiel nach der vierten Niederlage in Serie, was den Club in eine angespannte Lage in der 2. Fußball-Bundesliga bringt.
Schwierige Situation in der Liga
Hertha BSC steht vor einer herausfordernden Saison, in der die Mannschaft nicht auf den Aufstieg, sondern möglicherweise auf den Abstiegskampf zusteuert. Nach dem erneuten Abstieg aus der Bundesliga ist der Abstand zum Relegationsplatz nur fünf Punkte.
Reaktionen und mögliche Nachfolger
Die Fans haben ihre Unzufriedenheit mit Fiél bereits durch Pfiffe zum Ausdruck gebracht, insbesondere nach der Niederlage gegen Jahn Regensburg, dem Tabellenletzten. Herthas Sportdirektor Benjamin Weber äußerte sich nach der Niederlage in Düsseldorf und erklärte die Notwendigkeit, schnell Punkte zu sammeln. In der gleichen Nacht informierten die Vereinsbosse Fiél über die Entscheidung.
Trainerhistorie von Hertha BSC
Die Liste der Trainerwechsel bei Hertha ist lang und reicht von Markus Babbel über Otto Rehhagel bis hin zu Jürgen Klinsmann. Nach dem Abstieg 2010 gelang der sofortige Wiederaufstieg, jedoch blieb der Club in der Folgezeit nicht lange in der zweiten Liga. Momentan scheinen die Perspektiven düsterer, da eine längere Phase in der zweiten Liga bevorstehen könnte.
Entwicklung junger Talente
Die finanzielle Situation des Vereins ist angespannt, besonders nach den wiederholten Trainerwechseln. Der verstorbene Präsident Kay Bernstein hatte vor einem Jahr den „Berliner Weg“ ausgerufen, um junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs zu entwickeln. Ein Beispiel ist der 19-jährige Ibrahim Maza, der Interesse von mehreren Erstligisten geweckt hat. Fabian Reese, 27 Jahre alt, wird ebenfalls als Identifikationsfigur angesehen und steht im Fokus anderer Clubs.
Weitere Nachrichten
Davie Selke führt HSV zum 3:0-Sieg gegen Kaiserslautern
Hertha BSC und 1. FC Nürnberg trennen sich 0:0
Trainer Streit beigelegt: Kohfeldt kontaktiert Scherning