Hintergrund der Ermittlungen
Die französische Justiz hat eine Untersuchung gegen Nasser Al-Khelaifi, den Präsidenten von Paris Saint-Germain (PSG), eingeleitet. Die Vorwürfe beziehen sich auf Beihilfe zum Amtsmissbrauch und mögliche Einflussnahme. Berichten zufolge stehen diese Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Machtkampf innerhalb des französischen Mischkonzerns Lagardère, der im Jahr 2018 stattfand.
Details der Vorwürfe
Arnaud Lagardère, der Chef des Unternehmens, soll versucht haben, das Stimmverhalten eines katarischen Großaktionärs zu beeinflussen, um eine Umbesetzung des Aufsichtsrats zu verhindern. Al-Khelaifi, der im Verwaltungsrat sitzt, wird verdächtigt, in diesem Fall für die Interessen Lagardères eingetreten zu sein. Ein solcher Wechsel im Aufsichtsrat hätte langfristig die Position von Lagardère gefährden können. Im Jahr 2023 übernahm schließlich der französische Medienkonzern Vivendi die Kontrolle über Lagardère.
Reaktionen und Auswirkungen
Das Umfeld von Nasser Al-Khelaifi hat die Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, dass er in die Angelegenheit nicht involviert sei. Laut «Le Monde» sei Al-Khelaifi nicht in der Lage gewesen, Entscheidungen bezüglich Lagardère zu beeinflussen. Die Ermittlungen haben Berichten zufolge zu Unmut in Katar geführt, wo befürchtet wird, dass Frankreich versucht, die eigenen Probleme auf andere abzuwälzen. Es wurde sogar angedeutet, dass mit einem Rückzug von Investitionen in die französische Sportwelt gedroht worden sein könnte.
Frühere Ermittlungen gegen Al-Khelaifi
Nasser Al-Khelaifi war in der Vergangenheit bereits mehrfach im Fokus der französischen Justiz. Korruptionsermittlungen, die im Zusammenhang mit Dohas Bewerbung für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 und 2019 standen, wurden eingestellt. Zudem beschäftigt sich ein Pariser Untersuchungsrichter mit Vorwürfen der Entführung und Freiheitsberaubung, an denen Al-Khelaifi angeblich beteiligt gewesen sein soll. Diese Vorwürfe wurden von Al-Khelaifi zurückgewiesen, und er hat seinerseits Anzeige erstattet.
Weitere Nachrichten
Argentinien triumphiert über Brasilien mit 4:1 beim WM-Qualifikationsspiel
Como 1907: Der neue FC Hollywood im italienischen Fußball
Argentinien besiegt Brasilien klar in der WM-Qualifikation