Mehrheit der Mitglieder stimmt zu
Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt haben mit einer deutlichen Mehrheit für eine Kapitalerhöhung der Eintracht Frankfurt Fußball AG gestimmt. Bei der Abstimmung votierten 78,48 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder für den Antrag.
Ziel der Kapitalerhöhung
Die Kapitalerhöhung ist darauf ausgelegt, den nachhaltigen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg des Vereins zu sichern sowie das Eigenkapital der Fußball AG zu stärken, wie der Club bekannt gab. Genehmigt wurden bis zu 66 Millionen Euro, die jedoch nicht sofort in voller Höhe abgerufen werden, so Vorstandssprecher Axel Hellmann.
Details zur Aktienausgabe
Der Umfang der Kapitalerhöhung darf nicht mehr als 368.333 neue Aktien umfassen, wobei der Mindestpreis pro Aktie 179,41 Euro betragen muss. Neue Aktionäre sind verpflichtet, ihr Stimmrecht an Eintracht Frankfurt e. V. abzutreten.
Reduzierung des wirtschaftlichen Risikos
Die Kapitalerhöhung wird von Eintracht Frankfurt als Maßnahme zur Reduzierung des wirtschaftlichen Risikos betrachtet und dient als zusätzliches Polster für den Fall, dass der sportliche Erfolg nicht erreicht wird.
Weitere Nachrichten
Trainer Schuster betont Bedeutung der Bundestagswahl über Fußball
Bochum wechselt Torwart nach Derby-Sieg gegen Dortmund
Rekordbesucherzahlen in der Hinrunde der 1. und 2. Bundesliga