Am Freitag um 12:00 Uhr findet in Nyon die Auslosung des Achtelfinals der Champions League statt, und die drei deutschen Clubs sind gespannt auf ihre nächsten Gegner. Bayern München könnte auf Bayer Leverkusen oder Atlético Madrid treffen, während Borussia Dortmund nach dem Weiterkommen gegen Sporting Lissabon nun auf OSC Lille oder Aston Villa wartet.
Neue Auslosungsmodalitäten
Die Clubs kennen bereits ihre möglichen Gegner dank eines neuen Modus, der die Auslosung verändert hat. Statt wie zuvor aus zwei Töpfen mit je acht Teams, wird nun eine Setzliste genutzt, die auf den Platzierungen in der Vorrunde basiert. Bayer Leverkusen hat die Setznummer 6, Dortmund die 10 und Bayern die 12. So werden allen Teams zwei Gegneroptionen zugeordnet, ähnlich einem Setzbaum im Tennis.
Mögliche deutsche Duelle
Die Wahrscheinlichkeit für weitere deutsche Duelle ist begrenzt. Ein Aufeinandertreffen zwischen Bayern und Dortmund könnte erst im Halbfinale stattfinden. Sollte Leverkusen nicht auf Bayern treffen, könnte ein Duell im Finale möglich sein, wenn Leverkusen in die obere Turnierhälfte zieht.
Ausblick auf die nächsten Runden
Nach den Achtelfinalspielen am 4./5. und 11./12. März wird es für die deutschen Clubs wie folgt weitergehen: Für Bayern sind im Viertelfinale Arsenal, Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam mögliche Gegner. Dortmund könnte auf Benfica Lissabon, Barcelona oder Liverpool treffen. Und für Bayer Leverkusen stehen ebenfalls Arsenal, Inter oder Feyenoord auf der Liste.
Was wird sonst noch gelost?
Am Freitag wird auch festgelegt, wer in den Viertel- und Halbfinalspielen zuerst Heimrecht hat. Dies ist die letzte Auslosung dieser Saison, und das Tableau wird danach fixiert.
Weitere Nachrichten
Bayern Munich Prepares for Champions League Clash Against Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusens Sportchef reagiert gelassen auf Champions-League-Duell gegen Bayern München
BVB trifft im Achtelfinale der Champions League auf OSC Lille