1. April 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Borussia Dortmund erleidet erneut Niederlage gegen Augsburg

Borussia Dortmund erleidet erneut Niederlage gegen Augsburg

Borussia Dortmund verliert erneut in der Bundesliga gegen den FC Augsburg mit 0:1 und zeigt eine enttäuschende Leistung.

Die neongelben Sondertrikots von Borussia Dortmund konnten das Team nicht vor einer weiteren Niederlage in dieser Saison bewahren. Im Spiel gegen den FC Augsburg mussten die Dortmunder eine 0:1 Niederlage hinnehmen. Diese Partie fand im Rahmen der Bundesliga statt und wurde unter der Leitung von Trainer Niko Kovac ausgetragen.

Frühes Tor für Augsburg

Das entscheidende Tor erzielte Augsburgs Kapitän Jeffrey Gouweleeuw in der 23. Minute, was zu großem Frust bei den Dortmund-Anhängern führte. Dieses Tor war Gouweleeuws erstes Saisontor und fiel vier Tage vor dem wichtigen Champions-League-Rückspiel gegen den OSC Lille. Nach zwei vorherigen Siegen in der Bundesliga geriet Dortmund nun erneut ins Stocken, während Augsburg durch diesen glücklichen Sieg in der Tabelle auf den elften Platz aufstieg und nun gleichauf mit Dortmund liegt.

Augsburgs starke Defensive

Augsburgs Abwehr war in dieser Partie sehr stabil und stellte sich als die beste Defensive der Liga in diesem Jahr heraus. Torhüter Finn Dahmen, der nun mehr als 500 Minuten ohne Gegentor blieb, konnte den Druck der Dortmunder erst nach der Pause spüren. Mit neun ungeschlagenen Spielen in Folge stellte Augsburg zudem einen neuen Clubrekord auf.

Dortmunds Mühen im Spiel

Trotz anfänglicher Kontrolle über das Spiel fiel Dortmunds Offensive, die von Kovac als Schwachstelle identifiziert wurde, schwer. Die Gäste aus Augsburg erzielten ihr Tor aus dem Nichts, nachdem Marius Wolf einen Freistoß in den Strafraum schlug, den Gouweleeuw mit einem Kopfball verwertete. Dies war der erste Schuss aufs Tor von Augsburg in der Partie.

Publikumsreaktionen und Unmut

Das Publikum reagierte nervös auf die Leistung der Dortmunder. Bei misslungenen Aktionen war ein Raunen im Stadion zu hören, was auf die Unsicherheiten im Dortmunder Spiel hinwies. Julian Brandt hatte kurz vor der Halbzeit die beste Chance für Dortmund, vergab jedoch kläglich und bekam daraufhin Pfiffe von den Zuschauern zu hören. Kovac hatte ihn trotz seiner Formkrise ins Spiel gebracht.

Wut und Enttäuschung unter den Fans

Zur Halbzeit waren viele der 80.000 Zuschauer sichtbar verärgert und verabschiedeten die Spieler mit Pfiffen und Beschimpfungen. Ein vermeintlicher Ausgleich durch Brandt wurde vom Videoschiedsrichter aufgrund einer Abseitsstellung annulliert. Dortmund drängte nach der Halbzeit, konnte jedoch kein Tor erzielen, während Augsburg kaum offensiv aktiv war.