Ann-Katrin Berger ist sich der rasanten Veränderungen im deutschen Tor bewusst. Vor einigen Monaten wurde sie von Ex-Coach Horst Hrubesch zur Nummer eins ernannt, kurz vor den Olympischen Spielen. Nach der Rückkehr aus Frankreich mit einer Bronzemedaille wurde sie zudem zur Fußballerin des Jahres 2024 gekürt. Nun sieht sie sich jedoch erneut dem Kampf um die Position gegenüber.
Bundestrainer Christian Wück äußerte sich vor dem bevorstehenden Nations-League-Heimspiel gegen Österreich, dass die Position der Torhüterinnen offen sei. Er plant, im April festzulegen, welche Spielerin als Nummer eins zur EM vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz fahren wird, einschließlich der Auswahl der zweiten und dritten Torhüterin.
Berger hat derzeit mit einem grippalen Infekt zu kämpfen und konnte daher am Sonntag und Montag nicht mit der Mannschaft trainieren. Ihre Teilnahme am Spiel gegen Österreich ist unsicher. Wück setzt in dieser Zeit auf Stina Johannes von Eintracht Frankfurt.
Die Situation für Berger wurde zusätzlich erschwert, da eine ihrer Konkurrentinnen, Sophia Winkler von der SGS Essen, sich im DFB-Training eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. Winkler musste vorzeitig abreisen, und weitere Untersuchungen stehen aus. Wück sagte, dass die Verletzung die Auswahl der Torhüterinnen neu bewertet werden müsse, wobei die Entscheidung zwischen Berger, Johannes, Rafaela Borggräfe und Winkler fallen wird.
Die 21-jährige Ena Mahmutovic wurde als Ersatz für Winkler für das Spiel gegen Österreich nominiert, spielt aber keine Rolle in der endgültigen Auswahl, da Borggräfe nach einer Kopfverletzung nicht verfügbar ist.
Berger äußerte sich selbstkritisch zur aktuellen Konkurrenzsituation und sagte, dass sie sich bemühen wird, ihr Bestes zu geben. Nach dem Nations-League-Auftakt gegen die Niederlande war sie mit ihrer Leistung unzufrieden, insbesondere da sie zwei Tore kassierte. Sie ist sich jedoch bewusst, dass sie ihr Potenzial besser ausschöpfen kann.
Bundestrainer Wück war mit Bergers Leistung insgesamt zufrieden und lobte ihre Fähigkeit, hohe Bälle abzufangen. Er betonte, dass er klare Verhältnisse schaffen möchte, um den Torhüterinnen Sicherheit zu geben.
Weitere Nachrichten
Wück ersetzt verletzte Torhüterin Winkler im DFB-Team
Wück wechselt Torhüterin und sieht Vierkampf um EM-Tickets
Wücks Bedenken vor dem Spiel gegen Österreich nach enttäuschendem Nations-League-Start