28. April 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Bayern München verliert Tabellenführung nach knapper Niederlage gegen Bamberg

Bayern München verliert Tabellenführung nach knapper Niederlage gegen Bamberg

Bayern München verliert die Tabellenführung in der Bundesliga nach einer knappen Niederlage gegen die Bamberg Baskets. Trotz starker Leistung fehlten wichtige Spieler.

Der Basketballmeister Bayern München hat in einem spannenden Spiel die Tabellenführung in der Bundesliga (BBL) verloren. Die Münchner mussten sich mit 68:69 den Bamberg Baskets geschlagen geben und gaben damit den Spitzenplatz in der Liga an das punktgleiche ratiopharm Ulm ab.

„Das nervt“, äußerte ein sichtlich enttäuschter Niels Giffey nach der Niederlage: „Wir hatten die Möglichkeit zu gewinnen. Am Ende haben wir – und ich – einfach einen schlechten Job gemacht.“

Die Bayern traten aufgrund eines intensiven Spielplans im März, der elf Partien in der BBL und Euroleague umfasst, ohne mehrere wichtige Spieler an. Unter anderem fehlten Carsen Edwards, Vladimir Lucic und Shabazz Napier. Dies gab den Bamberg Baskets die Hoffnung, zu Hause etwas Zählbares mitzunehmen.

Enges Duell um die Führung

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Führung ganze neunmal wechselte. Nach der Halbzeit erhöhten die Bayern ihre defensiven Bemühungen und schienen sich zunächst absetzen zu können.

Die Gastgeber hielten jedoch stark dagegen und das Spiel blieb bis zur Schlusssekunde spannend. Ein Dreipunktewurf der Bayern wurde kurz vor Ende von Ibi Watson-Boye aus der Distanz beantwortet, was den Bambergern den Sieg sicherte.

Topscorer des Spiels

„Wir haben selbstbewusst gespielt und waren in der Defense zur Stelle, als es darauf ankam“, sagte der Matchwinner, der mit 16 Punkten auch der beste Werfer der Gastgeber war. Die Münchner konnten auf die Weltmeister Niels Giffey, der 20 Punkte erzielte, und Andreas Obst, der 17 Punkte beisteuerte, zählen.

Für die Bayern geht es am Freitag um 20:30 Uhr in der Euroleague gegen Anadolu Efes Istanbul weiter, bevor am 17. März in München das Spitzenspiel gegen Ulm ansteht. Bamberg, derzeit auf Rang 14, hat weiterhin Chancen auf die Play-In-Plätze und wird am Samstag um 18:30 Uhr bei den Telekom Baskets Bonn antreten.