22. Februar 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Bayern München vor entscheidendem Champions-League-Rückspiel gegen Celtic Glasgow

Bayern München vor entscheidendem Champions-League-Rückspiel gegen Celtic Glasgow

Bayern München steht vor einem entscheidenden Rückspiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow, nachdem sie im Hinspiel gewonnen haben und nun den Einzug ins Achtelfinale sichern wollen.

In München stehen die Fragen im Raum: Werden die Bayern gegen Bayer 04 mit ihrem Spezialisten Xabi Alonso antreten oder gegen Atlético Madrid unter der Leitung von Diego Simeone? Nach der enttäuschenden Leistung der Bayern im letzten Topspiel gegen Leverkusen ist dies die brennende Champions-League-Frage.

Bevor Trainer Vincent Kompany mit seiner Mannschaft am Dienstag um 21:00 Uhr (Prime Video) die entscheidende Partie im Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow bestreiten kann, muss das Team den Einzug ins Achtelfinale sichern. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel in Schottland gibt es jedoch wenig Zweifel an einem Weiterkommen.

Kompany bezeichnete die kommenden Tage als besondere „Drucktage“. Ein Sieg im Rückspiel ist unerlässlich, und wenn die Ergebnisse so positiv ausfallen wie in Glasgow und Leverkusen, „gibt dir das Extrakraft“, sagt er.

Statistiken sprechen für Bayern

Die Statistiken sprechen klar für den deutschen Rekordmeister. Bayern hat zu Hause noch nie gegen ein schottisches Team verloren und ist seit 20 Heimspielen in der Champions League ungeschlagen. In 28 von 29 Fällen konnten die Münchner nach einem Auswärtssieg im Hinspiel weiterkommen.

Celtic hat sich im europäischen Wettbewerb als schwach erwiesen, was durch die 1:7-Niederlage in Dortmund untermauert wird. Auch wenn der letzte Auftritt beim 0:0 in Leverkusen nicht gerade zuversichtlich stimmte, glaubt die Mannschaft intern fest an das Weiterkommen gegen Celtic. Nationalspieler Jamal Musiala betont, dass jeder Spieler an der Teilnahme am Heimfinale am 31. Mai interessiert ist.

Ein Zeichen der Stärke gegen Celtic

Das Team muss ein Zeichen der Stärke gegen Celtic setzen. Die defensive Taktik in Leverkusen soll eine Ausnahme bleiben, und Musiala sieht das als Teil des Entwicklungsprozesses. Ein weiteres Unentschieden würde gegen Celtic ausreichen, doch Sportvorstand Max Eberl betont, dass es nicht der Bayern-DNA entspricht, auf Unentschieden zu spielen.

Mit einem acht Punkte Vorsprung in der Liga haben die Bayern die Chance, sich auch in der Champions League durchzusetzen. Thomas Müller äußert, dass man trotz des vollen Spielplans weiterarbeiten muss.

Abschlusstraining ohne Kane

Das Abschlusstraining vor dem Rückspiel fand ohne Harry Kane statt, der angeschlagen ist. Kompany versichert, dass es nichts Ernstes ist und Kane voraussichtlich auflaufen kann. Die körperliche und mentale Erschöpfung ist spürbar, und Musiala weist darauf hin, dass das Team frisch und mental bereit sein muss.

In Leverkusen war Musiala häufig defensiv gefordert, und auch Kane zeigte mehr defensive als offensive Qualitäten. Ein klassischer Auftritt in der Allianz Arena vor den bevorstehenden Liga-Herausforderungen ist entscheidend, um das Vertrauen in die Fähigkeiten des Münchner Teams zu stärken, besonders im Hinblick auf die möglichen Gegner im Achtelfinale.

Die Auslosung für das Achtelfinale findet am Freitag statt.