22. Februar 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Bayern München sichert sich Punkt gegen Bayer Leverkusen im Bundesliga-Spitzenspiel

Bayern München erreicht ein torloses Unentschieden gegen Bayer Leverkusen im Bundesliga-Spitzenspiel und bleibt auf Meisterschaftskurs.

In einem mit Spannung erwarteten Duell in der Fußball-Bundesliga konnte Bayern München nach einem glücklichen 0:0-Unentschieden gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen seinen Vorsprung an der Tabellenspitze behaupten. Das Team von Trainer Vincent Kompany bleibt nach 22 Spieltagen mit acht Punkten vor der Werkself, die zum zweiten Mal in Folge ohne Sieg bleibt. Ein derart großer Vorsprung zur Meisterschaftsmitte ist in der Bundesliga bisher einmalig.

Alonso ohne den erhofften Sieg

Der ehemalige Bayern-Trainer Xabi Alonso blieb im sechsten Duell gegen seinen Ex-Club ungeschlagen, konnte jedoch mit seinen taktischen Änderungen nicht den benötigten Sieg für Bayer erreichen. Die beiden Stürmer Patrik Schick und Victor Boniface saßen zunächst auf der Bank, während Schick erst in der Nachspielzeit eingewechselt wurde. Trotz zahlreicher Chancen, darunter ein nicht verwandelter Siegtreffer von Florian Wirtz in der Nachspielzeit, blieb es beim torlosen Unentschieden.

Bayer Leverkusen dominiert das Spiel

Vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena zeigte Bayer Leverkusen eine dominierende Leistung, konnte jedoch keinen Treffer erzielen. Bayern hatte bis zum Schlusspfiff keine nennenswerte Torchance. Kompany, der in seiner ersten Saison als Trainer vor seiner ersten Meisterschaft steht, konnte sich über die Defensivleistung seines Teams freuen.

Wichtige Duelle auf dem Platz

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen Schick, der 14 Saisontore erzielt hat, und Bayerns Top-Torjäger Harry Kane, der 21 Tore erzielt hat, kam nicht zur Geltung. Stattdessen rückten die beiden besten deutschen Fußballer, Florian Wirtz und Jamal Musiala, in den Fokus. Musiala, der seinen Vertrag bis 2030 verlängert hatte, wurde von Leverkusens Innenverteidiger Jonathan Tah stark bewacht, was aber zu keinem Karteneinsatz führte.

Die erste große Chance für Leverkusen gab es nach 20 Minuten, als Jeremie Frimpong die Latte traf. Vier Minuten später scheiterte Nathan Tella am Querbalken. Trotz der Überlegenheit in der ersten Halbzeit, in der Bayern keinen Torschuss abgeben konnte, verteidigte das Münchener Team geschickt und ließ nichts anbrennen.

Keine Entlastung für die Bayern

Die Dominanz von Bayer setzte sich auch nach der Halbzeitpause fort. Ein Vierfachwechsel von Kompany nach 70 Minuten konnte keine Entlastung für die Bayern bringen. Zu diesem Zeitpunkt war die Torschussstatistik bereits 11:0 zugunsten von Leverkusen. Die Bayern verteidigten jedoch weiter tapfer und warteten auf weitere personelle Herausforderungen von der Bayer-Bank.

In der Vorwoche war Alonso für seine Rotationen kritisiert worden, als Wirtz erst von der Bank eingewechselt wurde. Auch gegen Bayern brachte sein Plan nicht den erhofften Erfolg.