28. April 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Bayern Frauen feiern Meister-Triple: Oberdorf-Comeback bleibt ungewiss

Bayern Frauen feiern Meister-Triple: Oberdorf-Comeback bleibt ungewiss

Die Bayern-Frauen feiern ihren Meister-Hattrick, während die Rückkehr von Lena Oberdorf zur Europameisterschaft ungewiss bleibt. Trainer Straus betont die Wichtigkeit der Fitness.

Die Fußballerinnen des FC Bayern haben mit ihrem dritten Meistertitel in Folge, dem Meister-Triple, ihren Status als dominierende Kraft im deutschen Frauenfußball gefestigt. Unter Trainer Alexander Straus, der im Sommer zu Angel City FC nach Los Angeles wechselt, zeigten die Münchnerinnen, dass sie die richtigen Schritte in Richtung Dominanz gehen.

Oberdorf-Comeback bleibt ungewiss

Trotz des Jubels über den Titel bleibt die Rückkehr von Lena Oberdorf, die sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat, ungewiss. Trainer Straus äußerte sich zurückhaltend zu Oberdorfs Comeback vor der bevorstehenden EM: „Sie muss erst voll mit uns trainieren. Es ist wichtig, dass Lena 100 Prozent fit und bereit ist und wir kein Risiko eingehen.“ Ein Comeback vor der Europameisterschaft könnte möglich sein, jedoch nur, wenn es keine Risiken gibt.

Frauen-Fußball-Direktorin Bianca Rech äußerte sich ebenfalls skeptisch über Oberdorfs Fitness: „Sie ist im Mannschaftstraining, aber sie ist nicht auf dem Stand, dass sie eine Europameisterschaft spielen kann.“ Bundestrainer Christian Wück betonte, dass es gut wäre, wenn Oberdorf noch einige Spiele für Bayern in dieser Saison absolvieren könnte.

Meistertitel und DFB-Pokalfinale

Die Münchnerinnen sicherten sich den Titel und beendeten damit die Meisterserie des VfL Wolfsburg, der von 2017 bis 2020 viermal die Meisterschaft gewann. Trainer Straus erinnerte an das ausgegebene Ziel, den FC Bayern auch bei den Frauen zum dominanten Team zu machen und sprach von seiner Freude, Teil dieser Reise gewesen zu sein.

Vor dem DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen in Köln, das am Donnerstag stattfindet, feierten die Spielerinnen um Pernille Harder ihren Meistertitel zunächst zurückhaltend. DFB-Kapitänin Giulia Gwinn bezeichnete die Feier als „Party mit Handbremse“, da die Mannschaft am Donnerstag Geschichte schreiben könnte.

Die Spielerinnen wollen mit dem ersten Double in der Geschichte des Vereins den Titelgewinn krönen. Spielerin Klara Bühl beschrieb die Ambition, „die Kirsche auf die Torte zu setzen“. In der Kabine ertönte bereits ein Karnevalssong als Einstimmung auf Köln.