Bayer Leverkusen hat mit einem 2:0 (2:0) Sieg über den FC Augsburg die Entscheidung um die Meisterschaft in der Bundesliga vorerst verschoben. Das Team von Trainer Xabi Alonso bleibt somit in der Titelverlosung, auch wenn der Rückstand auf den Rekordmeister Bayern München mit acht Punkten erheblich bleibt.
Vor 29.563 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Leverkusener Arena erzielten Patrik Schick (13. Minute) und Emiliano Buendia (45.+1) die Tore, was für Bayer nach zwei sieglosen Spielen einen wichtigen Erfolg darstellt. Die Niederlage für Augsburg beendet eine starke Serie, da es das erste Mal in diesem Jahr war, dass die Fuggerstädter auswärts verloren. Nach zuvor acht Auswärtssiegen in Serie verringern sich die Chancen auf eine Qualifikation für internationale Wettbewerbe erheblich.
Frühe Tore der Werkself
„Wir wollen wieder ein bisschen Spaß haben, ein bisschen Flow, den wir zuletzt vermisst haben“, hatte Alonso vor dem Spiel betont. Im Vergleich zum letzten Spiel gegen St. Pauli gab es vier Änderungen in der Aufstellung. Matej Kovar ersetzte Lukas Hradecky im Tor, während Robert Andrich, Arthur und Buendia für Piero Hincapie, Exequiel Palacios und Jeremie Frimpong ins Team kamen. Augsburgs Trainer Jess Thorup nahm nur eine Änderung im Vergleich zum 0:0 gegen Frankfurt vor.
Die Gäste starteten offensiv, wurden jedoch früh durch einen Konter bestraft. Florian Wirtz passte von der Mittellinie zu Nathan Tella, der den Ball schnell zu Schick weiterleitete. Der tschechische Stürmer traf mit einem Schuss aus 18 Metern zum 1:0 – es war sein 19. Saisontor. Zehn Minuten später jubelte Tella erneut, doch sein Tor wurde nach einer VAR-Überprüfung wegen Abseits aberkannt.
Augsburg drängt auf den Ausgleich
Grimaldo verpasste mit einem Volley aus 20 Metern das zweite Tor nur knapp (33.). Augsburg hatte Schwierigkeiten, im Angriff gefährlich zu werden und fand im letzten Drittel keinen Zugriff. Stattdessen traf Bayer kurz vor der Halbzeit erneut, als Buendia nach einem misslungenen Klärungsversuch der Gäste aus kurzer Distanz ins lange Eck schlenzte.
Nach dem Seitenwechsel ließ Bayer den Ball zunächst ruhig laufen und suchte immer wieder Wirtz. Augsburg bemühte sich um Ballbesitz und fand allmählich Wege nach vorne. Ein Flachschuss von Samuel Essende verfehlte das Tor nur knapp (62.). Ein Kopfball des eingewechselten Philipp Dietz landete in den Armen von Kovar (75.). Auf der anderen Seite verzog Jonas Hofmann aus der Distanz, nachdem Bayer rund 30 Minuten ohne Torschuss geblieben war (79%).
Weitere Nachrichten
Watzke äußert sich zum umstrittenen Siegtor von Dortmund gegen Hoffenheim
Eintracht Frankfurt dominiert Leipzig mit 4:0
Hoffenheim äußert Unmut über Schiedsrichter nach Niederlage gegen Dortmund