21. Februar 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Basketball-Weltmeister Deutschland plant für die EM nach starkem Sieg

Basketball-Weltmeister Deutschland plant für die EM nach starkem Sieg

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft sichert sich durch einen überzeugenden Sieg über Montenegro die Tabellenführung und plant für die kommende EM.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft hat mit einem klaren 95:76 (50:38) Sieg gegen Montenegro in Podgorica die Zweifel an einer erfolgreichen EM-Qualifikation ausgeräumt. Unter der Leitung von Bundestrainer Alex Mumbru sicherte sich das Team den dritten Sieg und führt nun die Tabelle an. Nach knappen Niederlagen gegen Bulgarien (62:67) und Schweden (72:73) gelang den deutschen Basketballern schließlich ein wichtiger Auswärtssieg.

Obwohl der Sieg gegen Montenegro den deutschen Spielern einen Schritt näher zur EM-Teilnahme bringt, bleibt das Weiterkommen aufgrund der Ergebnisse in anderen Spielen unsicher. Bulgarien gewann am Sonntag mit 81:77 nach Verlängerung gegen Schweden, was bedeutet, dass Deutschland noch nicht zu 100 Prozent für die EM qualifiziert ist. Am kommenden Sonntag empfängt Deutschland um 17:30 Uhr in Bamberg Bulgarien zum abschließenden Qualifikationsspiel.

EM-Favoritenkreis für Deutschland

Um sicher in die EM einzuziehen, müsste Deutschland bei einem gleichzeitigen Sieg Schwedens gegen Montenegro mit mindestens 68 Punkten Unterschied verlieren, was als unwahrscheinlich gilt.

Der starke Auftritt der Deutschen in Podgorica wurde unter anderem von Johannes Thiemann, der 16 Punkte und sechs Rebounds erzielte, geprägt. Die Mannschaft geriet im lauten Moraca Sports Center nie ernsthaft in Bedrängnis. Zusammen mit Titelverteidiger Spanien und Serbien zählt Deutschland zu den Favoriten für die EM, die vom 27. August bis 14. September stattfindet. Der Kader wird voraussichtlich wieder auf Kapitän Dennis Schröder und NBA-Star Franz Wagner zurückgreifen können.

Das Turnier und die Gegnerauslosung

Das EM-Turnier wird in mehreren Städten ausgetragen: Riga (Lettland), Kattowitz (Polen), Tampere (Finnland) und Limassol (Zypern). Die Vorrundengruppen werden an diesen vier Standorten ausgetragen, während die Endrunde in Riga stattfinden wird. Die Auslosung der Gruppen erfolgt am 27. März.

Im Gegensatz zu früheren Qualifikationsfenstern konnte Bundestrainer Mumbru diesmal auf einen starken Kader zurückgreifen. Mit dabei waren das Bayern-Trio Justus Hollatz, Andreas Obst und Johannes Voigtmann sowie Thiemann, der extra von seinem japanischen Club angereist ist. Alle vier Spieler gehörten zum Team, das im Sommer 2023 sensationell die USA bei der WM besiegte.

Offensive Leistung der Deutschen

Daniel Theis wird ebenfalls am Sonntag in Bamberg erwartet, nachdem er von der NBA zu AS Monaco gewechselt ist. Schröder und Wagner sind aufgrund der laufenden Saison in Nordamerika nicht mit von der Partie, während Moritz Wagner aufgrund einer Verletzung mehrere Monate ausfällt und ebenfalls nicht an der EM teilnehmen kann.

Die deutsche Offensive zeigte sich in Podgorica stark. Hollatz und Ulms Spielmacher Nelson Weidemann leiteten das Spiel, und zur Halbzeit hatte die Mannschaft eine Trefferquote von 50 Prozent. Die Klasse von Voigtmann, Thiemann und Rückkehrer Tibor Pleiß war am Brett deutlich zu erkennen. Bundestrainer Mumbru konnte seine Schlüsselspieler frühzeitig vom Feld nehmen, da die Entscheidung bereits früh gefallen war. Alle zwölf deutschen Spieler trugen mit Punkten zum Sieg bei.