Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft zeigt in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft Fortschritte. Im fünften Spiel gewann die Mannschaft unter der Leitung von Bundestrainer Harold Kreis in Zell am See gegen Österreich mit 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) und sicherte sich damit den zweiten Sieg. Am Samstag um 17:00 Uhr (MagentaSport) steht bereits das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams in Rosenheim an.
Nach zwei Niederlagen gegen Tschechien und einem Sieg sowie einer klaren 0:4-Niederlage gegen die Slowakei benötigte das verstärkte Team von Harold Kreis, das Profispieler aus Mannheim und Ingolstadt umfasst, ein Drittel, um den ersten Erfolg zu feiern. Fabio Wagner, der den ERC Ingolstadt verlassen wird, erzielte in der 28. Minute das 1:0. Knapp eine Minute später erhöhte Marc Michaelis von Mannheim in Überzahl auf 2:0 (29.).
Im Tor begann Arno Tiefensee von den Adler Mannheim, während NHL-Torhüter Philipp Grubauer (Seattle Kraken) vorerst nicht zum Einsatz kam. Die beiden weiteren Verstärkungen aus Nordamerika, Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), werden erst in der kommenden Woche zur Mannschaft stoßen.
Österreich verkürzte zwei Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels durch Paul Huber auf 1:2. Tiefensee, der zur neuen Saison zu den Dallas Stars in die NHL wechseln wird, hatte hierbei keine Chance. Auch beim späten Ausgleich durch Clemens Unterweger in der 56. Minute war er machtlos. Doch Ingolstadts Wojciech Stachowiak sorgte mit seinem Treffer in der 58. Minute für die Entscheidung und brachte den Sieg für die Deutsche Mannschaft.
Zusätzlich zum nächsten Spiel gegen Österreich erwartet das Team von Kreis die USA am 4. Mai in Düsseldorf zur WM-Generalprobe. Dann werden neben Seider und Reichel auch die Spieler der DEL-Finalisten Berlin und Köln am Start sein. Die Weltmeisterschaft im dänischen Herning beginnt für Deutschland am 10. Mai mit dem Spiel gegen Ungarn. Zu den weiteren Gegnern in der Vorrundengruppe B zählen Kasachstan, Norwegen, die Schweiz, die USA, der Titelverteidiger Tschechien und der Gastgeber Dänemark.
Weitere Nachrichten
Edmonton Oilers erleiden zweite Niederlage in den NHL-Playoffs
Eisbären Berlin stehen vor elftem Titelgewinn nach deutlichem Sieg über Kölner Haie
Dominik Hasek äußert sich zu Drohungen aus Russland