24. April 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

FC Bayern und Wolfsburg: Trainerwechsel stehen bevor

FC Bayern und Wolfsburg: Trainerwechsel stehen bevor

Beide Spitzenclubs, FC Bayern und VfL Wolfsburg, stehen vor Trainerwechseln. Während Bayern auf den Abgang von Alexander Straus reagiert, sucht Wolfsburg nach einem neuen Coach nach einer titellosen Saison.

Die Fußballerinnen des FC Bayern stehen kurz davor, sowohl die Meisterschale als auch den DFB-Pokal innerhalb von fünf Tagen zu gewinnen. Für den scheidenden Trainer Alexander Straus ist dies ein erwartbares Szenario. Die Spannung steigt jedoch über das Saisonende hinaus, da sowohl in München als auch beim VfL Wolfsburg ein neuer Chefcoach gesucht wird.

Abschied von Alexander Straus

Max Eberl, Sportvorstand von Bayern, kündigte an, dass Straus, der zum US-Club Angel City FC wechselt, sich „durch das große Tor verabschieden“ wird. Am Sonntag um 14:00 Uhr treten die Münchnerinnen im Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg an, wo sie ihren dritten Titel in Folge anstreben.

Situation in Wolfsburg

In Wolfsburg ist Tommy Stroot bereits seit drei Wochen nicht mehr im Amt, obwohl er mit dem Team eine Meisterschaft und drei Pokalsiege errungen hat. Sabrina Eckhoff übernimmt derzeit die Verantwortung, doch ihr Vertrag läuft bald aus. Nach vielen Erfolgen seit 2013 haben die Wolfsburgerinnen in diesem Jahr nicht einmal das Pokalfinale erreicht, das am 1. Mai zwischen Bayern und Werder Bremen ausgetragen wird.

Internationale Herausforderungen

Beide Clubs mussten in dieser Saison im Champions-League-Viertelfinale herbe Niederlagen hinnehmen – Bayern gegen Olympique Lyon und Wolfsburg gegen den FC Barcelona. Für die Münchnerinnen, die hohe Ansprüche haben, wird der Nachfolger von Straus daran gemessen, wie gut das Team in internationalen Wettbewerben abschneidet.

Umbruch bei Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg steht vor einem weiteren Umbruch, da mehrere Verträge auslaufen, darunter der von Jule Brand, die ins Ausland wechseln möchte. Auch Torhüterin Merle Frohms verlässt den Verein, während Abwehrchefin Marina Hegering zum 1. FC Köln wechselt. Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball, sieht dennoch „eine große Chance“, eine neue, wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen, die ambitionierte Ziele verfolgt.

Erwartungen an neue Trainer

Wolfsburg hat das Toptalent Cora Zicai aus Freiburg verpflichtet und hat hohe Erwartungen an den neuen Trainer, der eine selbstbewusste Kommunikation nach außen pflegen soll. In München sind die Ansprüche ebenfalls gestiegen, insbesondere nach der Vertragsverlängerung mehrerer Spielerinnen und der Rückkehr langzeitverletzter Spielerinnen.

Potenzielle Kandidaten für Trainerposten

Für die Trainerposten in München und Wolfsburg gibt es bislang wenige Kandidaten. Andries Jonker, der nach der EM im Juli als niederländischer Nationalcoach aufhört, könnte eine Option sein. Auch Stephan Lerch und Theresa Merk stehen im Gespräch. Martina Voss-Tecklenburg, ehemalige Bundestrainerin, hat derzeit keine feste Anstellung, äußerte jedoch, dass ihr Kapitel als Trainerin noch nicht abgeschlossen sei.