Der Trainer Miroslav Klose, 46, hat das Ziel, eines Tages einen Club in der Champions League zu trainieren. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur erklärte der Weltmeister von 2014 und Coach des Zweitligisten 1. FC Nürnberg: „Klar würde ich irgendwann mal einen Champions-League-Verein trainieren, das wäre super. Ich würde lügen, wenn es nicht ein Ziel wäre.“
Klose betonte jedoch, dass ungewiss sei, ob dies in drei, fünf oder zehn Jahren der Fall sein wird. Er fühle sich wohl beim 1. FC Nürnberg und sagte: „Ich habe schon mehrfach betont, dass es zwischen dem FCN und mir sehr gut passt.“
Wie lange bleibt Klose in der 2. Bundesliga?
Der WM-Rekordtorschütze trainiert seit dem Sommer die Mannschaft aus Nürnberg. Aktuell sind die Franken nur vier Punkte von einem Relegationsplatz entfernt. Auf die Frage, wie lange er noch in der 2. Bundesliga bleiben wird, antwortete Klose lachend: „Weiß ich nicht. Unser Ziel vor der Saison war, eine ruhige Saison zu spielen. Und die ist jetzt mehr als ruhig.“
Klose genießt seine Trainerrolle
Klose, der vorher als Assistent beim DFB, bei den B-Junioren des FC Bayern und beim SCR Altach in Österreich tätig war, betrachtet sich als noch relativ jungen Trainer. Er sagte: „Ja, und ich habe noch Zeit. Ich bin frisch und fühle mich gut. Ich bin als Trainer hier unheimlich glücklich.“
Im Sommer hatten die Verantwortlichen des Clubs das Ziel, den Spaß zurück nach Nürnberg zu bringen, was Klose als viel Arbeit beschrieb. „Ich falle zwar jeden Abend tot ins Bett (lacht), aber ich kann gar nicht beschreiben, wie viel Spaß es macht.“
Klose unterschrieb im vergangenen Sommer einen Zweijahresvertrag in Nürnberg. Der ehemalige Weltklassestürmer, der für Clubs wie den 1. FC Kaiserslautern, Werder Bremen, Bayern München und Lazio Rom spielte, zeigt sich in Franken besonders engagiert bei der Weiterentwicklung junger Spieler.
Weitere Nachrichten
Kölns Geschäftsführer Keller äußert Verständnis für Kritiker
KSC-Coach Christian Eichner strebt Bundesliga-Ziel an
Trainer von Eintracht Braunschweig nach 1:5-Niederlage unter Druck