Der Biathlon-Weltcup in Oberhof wird nach fast 30 Jahren seinen gewohnten Termin Anfang Januar einbüßen. Laut dem vom Internationalen Biathlon-Verband (IBU) veröffentlichten Wettkampfkalender bis 2030 finden die Rennen ab dem übernächsten Winter erst Ende Februar oder Anfang März statt. Dies soll dazu dienen, die „günstigeren Wetterbedingungen gegen Ende der Saison zu nutzen“, erklärte die IBU.
Oberhof bleibt bis 2030 im Weltcup
Oberhof, das 2026 erstmals nicht mehr den Auftakt ins Kalenderjahr ausrichtet, wird jedoch bis mindestens 2030 weiterhin Teil des Weltcups sein, ebenso wie Ruhpolding in Bayern. Deutschland bleibt damit das einzige Land mit zwei Austragungsorten.
Änderungen in der Tradition des Weltcups
Seit 1997 war der Weltcup am Rennsteig regelmäßig Anfang des Jahres zu Gast, diese Tradition wird nun beendet. „Die erste Januarwoche war aufgrund der Witterungsbedingungen nicht immer ganz einfach“, sagte Stefan Schwarzbach, Vorstandsmitglied beim Deutschen Skiverband (DSV), gegenüber der dpa. „Mit der Verschiebung um sechs bis sieben Wochen hoffen die Wetterexperten, dass die Biathlonfans häufiger den blauen Thüringer Himmel sehen werden.“
Wunsch des DSV erfüllt
Die Verschiebung sei auch ein erklärter Wunsch des DSV gewesen, den die Kalenderreform nun berücksichtigt. Der DSV zeigt sich zufrieden damit, dass zwei Weltcups in Deutschland erhalten bleiben. „Das ist bei der stetig wachsenden Anzahl an guten Orten keine Selbstverständlichkeit“, so Schwarzbach. „Andererseits zeigt dies auch die Wertschätzung und den hohen Stellenwert, den Deutschland als Biathlon-Land genießt.“
Einmaliger Weltcup in Ruhpolding 2027
Ruhpolding wird den Weltcup in knapp zwei Jahren in der ersten Januarwoche ausrichten, kehrt danach jedoch ab 2028 wieder zum gewohnten Termin in der zweiten Woche des Jahres zurück. Laut Schwarzbach sei die Auftaktveranstaltung 2027 kein „Wunschszenerio“ gewesen. Dennoch habe man dem Vorschlag letztendlich gemeinsam zugestimmt, um die Reform nicht zu gefährden.
Neues zweitägiges Event in Pokljuka
Zusätzlich wird es in den Saisons 2026/2027 und 2028/2029 ein neues zweitägiges Weltcup-Event auf der Pokljuka in Slowenien geben, das an einem Wochenende Ende Dezember/Anfang Januar stattfindet. Zur gleichen Zeit wird im November das Eröffnungswochenende gestrichen, um die Anzahl an Wettkämpfen konstant zu halten.
Weitere Nachrichten
Ogunleye Wins Second Indoor Title with Personal Best
Skirennfahrer Nils Alphand nach Trainingssturz im Krankenhaus
New York Yankees heben Bartverbot nach fast 50 Jahren auf