22. Februar 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Dortmund erreicht das Achtelfinale der Champions League trotz enttäuschender Leistung

Borussia Dortmund zieht mit einem ernüchternden 0:0 gegen Sporting Lissabon ins Achtelfinale der Champions League ein, bleibt jedoch in der Bundesliga hinter den Erwartungen.

Die Verantwortlichen von Borussia Dortmund blickten ernst und ratlos, während die Fans ihre verunsicherten Spieler mit zurückhaltendem Applaus in die Kabine schickten. Der BVB hat sich nach einem schwachen 0:0 gegen Sporting Lissabon für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert, doch das Erlebnis war alles andere als magisch.

Nach einem schwachen Start in die Bundesliga bleibt die Champions League für den Revier-Riesen ein kleiner Trost. „Wir haben nicht mehr gemacht als nötig. Es war ein kontrolliertes Weiterkommen, würde ich sagen. Trotzdem müssen wir lernen, solche Spiele zu gewinnen“, äußerte Kapitän Emre Can nach dem Spiel.

Grimmige Gesichter auf der Tribüne

Der verschossene Elfmeter von Serhou Guirassy in der 59. Minute spiegelte die wackelige Verfassung des BVB wider, der vom klaren 3:0 im Hinspiel profitierte. Auf der Tribüne zeigten Hans-Joachim Watzke, Lars Ricken und Matthias Sammer besorgte Mienen, die nicht zu dem Erreichen der K.o.-Runde passten. Dies spiegelte sich auch in der Leistung der Mannschaft vor 80.300 Zuschauern im nicht ausverkauften EM-Stadion wider.

Am Freitag wird der BVB entweder gegen den OSC Lille oder Aston Villa im Achtelfinale antreten. Dies scheint trotz der aktuellen Schwierigkeiten des Bundesliga-Elften machbar zu sein. „Ich schätze die Mannschaften ähnlich stark ein“, sagte Can.

Selbstbewusstsein stärken

Trainer Niko Kovac hatte vor dem Spiel betont, dass er das angeknackste Selbstbewusstsein seiner Spieler stärken und deren Stärken hervorheben wolle. „Der Kopf macht die Beine müde beziehungsweise schwer. Wir müssen schauen, dass der Kopf frei und leicht ist“, sagte der neue BVB-Coach vor der Partie.

Einige der enttäuschenden Spieler erhielten trotz der Niederlagen in den ersten Ligaspielen erneut eine Chance. Marcel Sabitzer, der in der Startelf blieb, setzte nach 27 Minuten mit einem starken Schuss ein erstes Zeichen, das vom Sporting-Keeper Rui Silva glänzend pariert wurde.

Die Dortmunder dominierten das Spiel, konnten jedoch nur wenige Torchancen herausspielen. Sporting war offensiv harmlos, was das Spiel insgesamt ereignisarm machte.

Guirassy verschießt Elfmeter

Nach rund einer Stunde wurde die Nervosität des BVB deutlich, als Guirassy einen Foulelfmeter kläglich verschoss. Seine Ausführung, die Silva fangen konnte, kam einem Rückpass gleich. Der Sporting-Keeper hatte zuvor Karim Adeyemi gefoult. Kurz darauf wurde auch Guirassy ausgewechselt.

Der BVB hatte weiterhin mehr Ballbesitz, doch der letzte Zug zum Tor fehlte. Trotz des Weiterkommens steht Kovac noch vor vielen Herausforderungen. Der 53-Jährige hatte die Champions League ohnehin nur als I-Tüpfelchen bezeichnet.

Fokus auf die Bundesliga

Für Kovac ist das Auftreten in der Liga von vordringlicher Bedeutung. Am Samstag steht ein Pflichtsieg gegen Union Berlin an, um die Chancen auf eine erneute Champions-League-Teilnahme nicht zu gefährden. Der BVB liegt derzeit acht Punkte hinter dem vierten Platz.