22. Februar 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Hertha BSC Trennt Sich Von Trainer Cristian Fiél Nach Vier Pleiten

Hertha BSC Trennt Sich Von Trainer Cristian Fiél Nach Vier Pleiten

Hertha BSC hat sich nach vier Niederlagen von Trainer Cristian Fiél getrennt und steht vor einem Neuanfang in der 2. Bundesliga.

Hertha BSC hat sich offiziell von Trainer Cristian Fiél getrennt, nachdem das Team vier Niederlagen in Folge hinnehmen musste. Der Hauptstadtclub, der in den letzten anderthalb Jahrzehnten unter verschiedenen Trainern wie Markus Babbel, Otto Rehhagel, Felix Magath und Jürgen Klinsmann gelitten hat, steht erneut am Scheideweg in der 2. Fußball-Bundesliga.

Abstiegskampf Statt Aufstieg

Anstatt auf die Aufstiegsplätze zu blicken, sieht sich Hertha in der zweiten Saison nach dem Wiederabstieg aus der Bundesliga mit einem drohenden Abstiegskampf konfrontiert. Der Abstand zum Abstiegsrelegationsplatz beträgt nur fünf Punkte.

Pfiffe Und Unzufriedenheit

Der Druck auf den neuen Trainer ist enorm, und es wird erwartet, dass Stefan Leitl, der zuletzt beim Ligarivalen Hannover 96 entlassen wurde, die Mannschaft übernehmen wird. Er wird von André Mijatović unterstützt, der zuvor für den Club gespielt hat.

Die Fans haben ihre Unzufriedenheit mit Fiél bereits durch Pfiffe zum Ausdruck gebracht, insbesondere nach der Niederlage gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg, die das Fass zum Überlaufen brachte. In einer Mitteilung des Vereins wurde Fiél zitiert: „Manchmal erfordert der Fußball schwierige Entscheidungen, und ich respektiere den Entschluss des Vereins.“

Schwierige Entscheidung Für Sportdirektor

Benjamin Weber, der Sportdirektor von Hertha, erklärte, dass die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. Trotz Fiéls Engagement und Leidenschaft habe das Team in den letzten Wochen nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt. Die Entscheidung wurde den Vereinsbossen zufolge noch in der Nacht dem Trainer mitgeteilt.

Die Trainerhistorie Von Hertha BSC

Die Liste der Trainer, die seit 2010 für Hertha BSC verantwortlich waren, ist lang. Nach dem Abstieg 2010 gelang der direkte Wiederaufstieg, doch nach dem erneuten Abstieg 2012 blieb der Club in der zweiten Liga gefangen. Die Unbeständigkeit auf der Trainerposition ist ein wiederkehrendes Problem.

Hertha BSC hat nicht die finanziellen Mittel, um unlimitierte Ausgaben für Trainerwechsel zu tätigen. Der verstorbene Präsident Kay Bernstein hatte vor einem Jahr den „Berliner Weg“ ausgerufen, um junge Talente aus der eigenen Jugend zu fördern.

Junge Talente Im Fokus

Eines der Talente ist Ibrahim Maza, ein 19-jähriger Spieler aus der eigenen Jugend, der das Interesse mehrerer Erstligaclubs geweckt hat. Auch Fabian Reese, der mit 27 Jahren als Identifikationsfigur gilt, wird von anderen Clubs umworben.