23. Februar 2025

Sport Express

Express-Sport direkt aus der Arena

Eintracht Frankfurt besiegt Holstein Kiel und bleibt auf Champions-League-Kurs

Eintracht Frankfurt besiegt Holstein Kiel und bleibt auf Champions-League-Kurs

Eintracht Frankfurt beendet die Remis-Serie mit einem 3:1-Sieg gegen Holstein Kiel und festigt den dritten Platz in der Bundesliga.

Eintracht Frankfurt hat seine kleine Serie von Unentschieden beendet und mit einem klaren 3:1 (2:0) gegen das Tabellen-Schlusslicht Holstein Kiel den dritten Platz in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Nach drei vorherigen Remis erzielten Hugo Larsson in der 18. Minute, Tuta in der 37. Minute und Can Uzun in der 60. Minute vor 57.700 Zuschauern die Tore für die Hessen, während Finn Porath in der 73. Minute lediglich einen statistischen Treffer erzielte.

Hugo Ekitiké vergab zudem einen Handelfmeter für die deutlich überlegenen Frankfurter, die nun 42 Punkte aufweisen und ihren Vorsprung im Rennen um einen Champions-League-Platz gegenüber den Verfolgern RB Leipzig (37 Punkte), SC Freiburg (36 Punkte) und VfB Stuttgart (35 Punkte) vergrößern konnten.

Frankfurt dominiert von Beginn an

Nach einer kurzen Findungsphase nahm das Spiel schnell den erwarteten Verlauf an. Die Eintracht dominierte das Geschehen und erarbeitete sich bereits in den ersten 15 Minuten zwei gute Torchancen, die Ekitiké jedoch nicht nutzen konnte. Zunächst schoss der Franzose neben das Tor, dann scheiterte er am Kieler Ersatztorwart Thomas Dähne.

Beim ersten Tor der Hessen war Dähne jedoch machtlos. Nach einer Flanke von Nathaniel Brown erzielte Larsson in seinem 50. Bundesligaspiel per Knie aus kurzer Distanz das 1:0.

Die Gäste hatten zwar durch Armin Gigovic die Möglichkeit zum Ausgleich, doch sein schwacher Schuss bereitete Eintracht-Torwart Kevin Trapp keine Probleme. Frankfurt blieb spielbestimmend, Uzun traf nur den Pfosten, und der Nachschuss von Rasmus Kristensen wurde von Dähne pariert.

Kiel chancenlos

Vor dem Anpfiff hatte Kiels Trainer Marcel Rapp Dähne als erfahrenen Spieler gelobt, doch dieser musste vor der Pause ein zweites Mal hinter sich greifen. Nach einer weiten Flanke von Uzun traf Tuta per Direktabnahme zum 2:0.

Wenig später rettete Dähne jedoch stark, als er einen Strafstoß von Ekitiké abwehrte. Schiedsrichter Christian Leicher hatte nach einem Handspiel von Kiels Ivan Nekic und der Sichtung der Videoaufnahmen auf den Punkt gezeigt.

Uzun krönt starken Auftritt

Nach der Halbzeit blieb das Bild unverändert. Frankfurt kontrollierte das Spiel und ließ den harmlosen Gästen kaum Chancen. Nach einem katastrophalen Fehlpass von David Zec erhöhte Uzun mit einem präzisen Schlenzer ins Eck auf 3:0.

Eintracht-Trainer Dino Toppmöller lobte Uzun für seine starke Trainingswoche und bezeichnete seinen Startelf-Einsatz als Belohnung für seine Leistungen in den letzten Wochen.

Erst als die Hausherren mit dem Gefühl des sicheren Sieges nachlässiger wurden, kam Kiel besser ins Spiel und erzielte durch Porath den Ehrentreffer, nachdem dieser zuvor zwei Mal an Trapp gescheitert war.