Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hat angekündigt, dass Kylian Mbappé ab März erneut als Spielführer der Mannschaft fungieren wird. In einem Interview mit der Zeitung Le Parisien erklärte Deschamps: „Ich sehe heute keinen Grund, warum er im März nicht Kapitän sein sollte.“
Deschamps fügte hinzu, dass er keine Gründe sieht, um an dieser Entscheidung zu zweifeln. „Er hat das Recht, eine Phase zu haben, in der es ihm nicht so gut geht,“ sagte Deschamps in Bezug auf Mbappés Abwesenheit im Oktober und November. Er betonte, dass Mbappé trotz einer schwierigen persönlichen Phase der Nationalmannschaft sehr verbunden sei und nun wieder in Topform sei.
Nachfolge von Deschamps
Deschamps, der plant, nach der WM 2026 als Trainer der Équipe Tricolore aufzuhören, äußerte sich auch zu möglichen Nachfolgern. Er sieht seinen ehemaligen Teamkollegen Zinédine Zidane als einen sehr guten Kandidaten für die Nachfolge. „Zizou ist ein sehr guter Kandidat. Ein natürlicher Kandidat, der erwartet wird. Das scheint mir gut zu sein. Ob er auch Lust hat? Ich weiß es nicht. Es ist seine Entscheidung,“ so Deschamps.
Zukunft von Deschamps
Der 56-jährige Deschamps sieht sich selbst nach seiner Amtszeit als Nationaltrainer nicht im Ruhestand. Er kann sich vorstellen, eine neue Rolle als Trainer zu übernehmen, jedoch nicht bei einem ausländischen Verein. „Ich kann mir nicht vorstellen, auf der Bank mit einer anderen Hymne zu sitzen,“ erklärte er.
Ein Angebot als Trainer beim Hauptstadtclub PSG schließt er nicht aus. „Ich schließe keine Tür, ich werde verfügbar sein,“ sagte er dem Parisien. „Je nachdem, was angeboten wird, werde ich mich entscheiden. Ich verbiete mir nichts. Ich bin nicht auf etwas Bestimmtes festgelegt.“
Weitere Nachrichten
Deutsche Fußballerinnen erzielen Unentschieden zum Auftakt der Nations League
Wück beruft Alara Sehitler für DFB-Frauen-Nationalmannschaft nach
Bundestrainer Christian Wück muss auf Marie Müller verzichten